Takemusu Aikido Shin Ryu

Kalligraphie: Katame waza

Aikido als Kampfkunst

Die Techniken des Aikido entstammen den Selbstverteidigungssystemen des Daito Ryu und des Aiki Jujutsu. Im Zuge der Popularisierung des Aikido wurden die Techniken entschärft und Aikido wird heute vorwiegend als reine Bewegungskunst angeboten. Im Unterschied zu den meisten anderen Aikidostilen beinhaltet TAKEMUSU AIKIDO SHIN RYU auch effektive und harte Techniken zur Selbstverteidigung (Goshin Jutsu)

Aikido als Lebenskunst

Ziele des Aikido im Rahmen der japanischen Budokünste sind die persönliche Charakterbildung und Lebensgestaltung. Durch regelmäßige praktische Übung werden Geist und Körper trainiert und geformt. Eine selbstsichere Haltung, Selbstbeherrschung, Anpassungs- und Improvisationsfähigkeit, Sinn für Stil und Ästhetik sind u. a. typische Eigenschaften, die angestrebt werden. In existenziellen und besonders schwierigen Lebenssituationen wird Aikido zur Überlebenskunst.