Aikido als Bewegungskunst
Aikido unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Sport. Es werden sowohl äußere als auch innere Formen geübt und in einer kraftvoll-eleganten Bewegung zum Ausdruck gebracht. Der Körper ist nicht mehr ausschließlich ein Instrument für sportliche Leistung, sondern Körperwahrnehmung, Körpererfahrung und geistige Haltung werden zum eigentlichen Thema. Im Mittelpunkt steht das Erlebnis.
Aikido als Lebenskunst
Ziele des Aikido im Rahmen der japanischen Budokünste sind die persönliche Charakterbildung und Lebensgestaltung. Durch regelmäßige praktische Übung werden Geist und Körper trainiert und geformt. Eine selbstsichere Haltung, Selbstbeherrschung, Anpassungs- und Improvisationsfähigkeit, Sinn für Stil und Ästhetik sind u. a. typische Eigenschaften, die angestrebt werden. In existenziellen und besonders schwierigen Lebenssituationen wird Aikido zur Überlebenskunst.