Über mich

Entwicklung

Morihiro Saito Sensei starb 2002. Um dem Stil des Takemusu Aikido in Deutschland eine organisatorische Basis zu geben, gründeten wir mit zwölf Dojos 2003 den Bundesverband Takemusu Aiki Deutschland. Von 2003 bis 2009 war ich Mitglied der Technischen Kommission des Bundesverbandes.

Nach der Trennung vom Verband 2009 entwickelte ich auf der Grundlage des traditionellen Takemusu Aikido das rationale und effektive "Shin-Ryu-System". Neu im Technikrepertoire sind Methoden für eine realistische und erfolgreiche Selbstverteidigung. Das Graduierungssystem reduzierte ich auf zweckmäßige zehn Stufen (6. Kyu bis 4. Dan). Zudem wurden esoterische und religiöse Bezüge eliminiert.


Wissen und Können

Meine aktive und vor allem kontinuierliche Trainingspraxis sorgen für die stabile technische Grundlage – seit mehr als 30 Jahren. Und der regelmäßige Besuch von Seminaren hochgraduierter Lehrer aus dem In- und Ausland erweiterte meinen Horizont und sicherte die Aus- und Weiterbildung:

Morihiro Saito
Hitohiro Saito
Takeji Tomita
Hiroki Nemoto
Ulf Evenas
Paolo Corallini
Pat Hendricks
Patricia Guerri
Christian Tissier
Jean Luc Subileau
Alfred Heimann
Zenon Kokowski
Ulli Kubetzek

Teilnahme an Kursen und Seminaren aus angrenzenden und verwandten Gebieten: Autogenes Training, Shiatsu, Atemtherapie, Kampfkunst-Prinzipien, Ki-Training, und Chi Gong mit den Shaolin Mönchen.